Thema: Ist das noch Handwerk? Die Friseurmeisterinnen Mona Mayr und Julia Schindelmann haben ihre Haarpflege-Produktlinie „Langhaarmädchen“ mit viel persönlichem Einsatz und mutigen Entscheidungen zu einer bekannten Beauty-Marke aufgebaut.
HANDWERKERPORTRAITS
Thema: Ist das noch Handwerk? Die Friseurmeisterinnen Mona Mayr und Julia Schindelmann haben ihre Haarpflege-Produktlinie „Langhaarmädchen“ mit viel persönlichem Einsatz und mutigen Entscheidungen zu einer bekannten Beauty-Marke aufgebaut.
Katharina Koch ist „Unternehmerfrau im Handwerk 2017“ in der Kategorie ‚selbstständige Unternehmerin‘. Sie hat die Landfleischerei Koch im nordhessischen Calden von ihrem Vater übernommen und leitet nun erfolgreich den „Wilhelmsthaler Wurstehimmel“.
Eine öffentliche Kindertagesstätte auf dem eigenen Betriebsgelände hat die Firma Gleich GmbH aus Aschaffenburg aufgebaut – und das bei gerade einmal 70 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Und das ist längst noch nicht alles für Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Engagement, das ankommt.
260 Mitarbeiter beschäftigt die Günzburger Steigtechnik Munk GmbH. Familienfreundlichkeit ist kein Modethema, sondern wird aktiv gelebt. Neben der Reduzierung der Arbeitszeit und dem weitestgehenden Verzicht auf Drei-Schicht-Betrieb gibt es die Möglichkeit für Homeoffice. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Kinderferienbetreuung sowie eine betriebsinterne Ferienbetreuung.
Familienfreundlichkeit steht an erster Stelle Viele Handwerker machen sich Gedanken, ob sie ihren harten Job wirklich bis zur Rente durchhalten können. Die Lösung der Norrenbrock Zimmerei GmbH & Co. KG ist die Einführung eines Zeitwertkontos. Und nicht nur das – der Betrieb legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die zündende Idee zu „Langhaarmädchen“ kam Julia Schindelmann und Mona Mayr bei einem Road Trip durch Australien: Entstehen sollte „die erste Beautybrand mit Persönlichkeit und Herz“. Sie entwickelten ihre eigene Vision von einem perfekten Haarstyling und kreierten ihre eigene Spezialmarke. Für die Location habe sich die beiden Haarstylistinnen etwas Besonderes einfallen lassen und wandelten […]
Platz 2 ging in diesem Jahr an den Augenoptiker Arne Engler und seine Firma Optik Planet. Der 30-jährige Spezialist für Virtual Reality-Brillen im 3D-Druck aus dem oberbayerischen Zolling hat mit seiner Innovation einen neuen Zukunftsmarkt entdeckt. Er hat die VR-Technik inklusive der 3D-Spezialfertigung mit der Augenoptikbranche verbunden und sich damit vor zwei Jahren erfolgreich selbstständig […]
Der Drittplatzierten Philipp Jungwirth und Fabian Lober wagten mit ihrem Unternehmen „Frigoclim Kälte-Klima“ vor vier Jahren erfolgreich den Schritt in die Selbstständigkeit. Die 32-jährigen Mechatronik-Meister aus dem baden-württembergischen Künzelsau (Hohenlohe) legen höchsten Wert auf Qualität, beanspruchen für sich einen maximalen Servicegrad und lebt erfolgreich nach dem Motto: „Immer mit anpacken“. Das Team um Jungwirth und […]
Schreinermeisterin Tanja König-Deeg wurde in der Kategorie „Mitarbeitende Unternehmerfrau“ ausgezeichnet. Die Unternehmerin schätzt die produktive Arbeit in der Werkstatt der Schreinerei und Küchenwerkstatt Deeg in Dittelbrunn bei Schweinfurt. Für sie ist das Arbeiten mit den Händen ein „Privileg“, betonte sie. Sie leitet in dem Handwerksbetrieb auch das Büro, koordiniert die Online-Aktivitäten und organisiert Events, wie […]
Thema: Handwerk – die nächste Generation Eine auffällig anders auftretende Inhaberin, ein auffällig anders aussehender Laden, auffällig andere Produkte, ungewöhnlich präsentiert: So lässt sich das Konzept der Optikmeisterei in Erlangen kurz zusammenfassen. Die Zielgruppe: zahlungskräftige Kunden, die Individualität schätzen.